An den Vorsitzenden des Bau-Wege Umwelt Ausschuss der Gemeinde Borstel-Hohenraden Herr Norbert Landahl-von Kalben
Sehr geehrter Herr Landahl-von Kalben, sehr geehrte Damen und Herren des Bau-Wege-Umweltausschusses,
die SPD Fraktion Borstel-Hohenraden stellt folgenden Antrag:
Der BWU-Ausschuss der Gemeinde Borstel-Hohenraden möge beschließen.
Die erste Schaffung einer insektenfreundlichen Begrünung auf der Gemeindeeigenen Fläche neben der Feuerwehrzufahrt vorzunehmen.
Nachweislich haben Artenvielfalt von Fluginsekten in den vergangenen Jahrzehnten dramatisch abgenommen. Insekten sind jedoch für den gesunden Naturkreislauf unverzichtbar. Sie dienen als Pflanzenbestäuber, natürliche Schädlingsbekämpfer und Bodenverbesserer.
- Im Rahmen des verstärkten Engagements der Gemeinde Borstel-Hohenraden sollen im öffentlichen Raum, sowie an Schulen und Kindergärten Blühangebote, charakteristische Lebensraumstrukturen sowie Nisthabitate geschaffen und gefördert werden.
- Als öffentlichkeitswirksames Beispiel kann an diesem Standort unserer Schule und dem angegliederten Kindergarten die Bedeutung von Insekten für unsere Umwelt bereits im Kinder- und Jugendalter sichtbar gemacht werden
- Der Bauhof der Gemeinde Borstel-Hohenraden wird beauftragt auf der Fläche eine Wildblumenwiese anzulegen. Die erforderliche Satt erhält die Gemeinde von der Landesaktion Schleswig Holstein blüht auf.
Ein Antrag wurde bereits seitens des Amtes Pinnau an das Land gestellt
- Als weitere Maßnahme werden in diesem Zuge die Banketten entlang der L76 ebenfalls mit insektenfreundlichen Bepflanzungen versehen. Zukzessive wird die Aktion auf die Banketten der Wirtschaftswege im Gemeindegebiet ausgeweitet.
Die Mäharbeiten können auf einen Mähvorgang jährlich reduziert werden, sie dienen daher nicht nur dem Erhalt der Artenvielfalt, sondern verringern auch die finanziellen Ausgaben der Gemeinde erheblich.
¼ Jährlich soll ein Bericht des Bauhofes an die Verwaltung über die umgesetzten Massnahmen erfolgen.
Mit freundlichen Grüßen
Josef Clekovic
02.04.2018